FAQ – Schimmelbeseitigung, Kellersanierung, Flachdachabdichtung und Bauwerksabdichtung

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu unseren Dienstleistungen bei Hanseabdichtung:

  • Schimmelbeseitigung: Ursachen, Gefahren und langfristige Prävention.
  • Kellersanierung: Ablauf, Produkte und Nutzung während der Sanierung.
  • Flachdachabdichtung: Wichtigkeit, Materialien und Wartung.
  • Allgemeine Bauwerksabdichtung: Methoden, Haltbarkeit und Kosten.

Schimmelbeseitigung

  1. Was verursacht Schimmel in Gebäuden?
    Schimmel wird durch Feuchtigkeit verursacht, oft durch undichte Stellen oder mangelhafte Belüftung.

  2. Wie gefährlich ist Schimmel für die Gesundheit?
    Schimmel kann allergische Reaktionen und Atemprobleme auslösen.

  3. Wie erkennt man Schimmel in Wohnräumen?
    Schimmel zeigt sich als schwarze/grünliche Flecken, oft begleitet von muffigem Geruch.

  4. Wie wird Schimmel bei Hanseabdichtung entfernt?
    Wir analysieren die Ursache, beseitigen den Schimmel und sorgen für nachhaltige Abdichtung.

  5. Wie kann man Schimmel langfristig verhindern?
    Regelmäßiges Lüften, gute Isolierung und Abdichtung helfen gegen Schimmel.

Kellersanierung

  1. Warum ist eine Kellersanierung wichtig?
    Eine Kellersanierung schützt vor Feuchtigkeit, Schimmelbildung und Bauschäden.

  2. Wie erfolgt eine Kellersanierung bei Hanseabdichtung?
    Mit der Nass-in-Nass-Technik und AREXAL®-Produkten, ohne Ausschachten.

  3. Wie lange dauert eine Kellersanierung?
    Mehrere Tage bis wenige Wochen, je nach Umfang der Arbeiten.

  4. Welche Produkte werden bei der Kellersanierung verwendet?
    AREXAL® Kristalline Dichtungsschlämme und Express dicht.

  5. Kann ich den Keller während der Sanierung weiter nutzen?
    Ja, meist eingeschränkt nutzbar, da wir sauber und effizient arbeiten.

Flachdachabdichtung

  1. Warum ist die Abdichtung eines Flachdachs besonders wichtig?
    Flachdächer sind anfällig für Wasserschäden, eine ordnungsgemäße Abdichtung verhindert dies.

  2. Welche Materialien werden für die Flachdachabdichtung verwendet?
    Hanseabdichtung verwendet spezielle AREXAL®-Produkte.

  3. Wie oft sollte eine Flachdachabdichtung erneuert werden?
    Alle 20-30 Jahre, abhängig von Wartung und Wetterbedingungen.

  4. Kann eine Flachdachabdichtung im Winter durchgeführt werden?
    Nein, milde Temperaturen sind für die Abdichtung erforderlich.

  5. Was passiert, wenn das Flachdach nicht ordnungsgemäß abgedichtet wird?
    Es können Wasserschäden, Schimmelbildung und Gebäudeschäden auftreten.

Allgemeine Bauwerksabdichtung

  1. Was versteht man unter Bauwerksabdichtung?
    Maßnahmen, um ein Gebäude vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen.

  2. Welche Methoden zur Bauwerksabdichtung gibt es?
    Innenabdichtung, Außenabdichtung, Flachdach- und Kellerabdichtung.

  3. Wie lange hält eine Bauwerksabdichtung?
    Eine fachgerechte Abdichtung kann Jahrzehnte halten, regelmäßige Inspektionen sind wichtig.

  4. Was kostet eine Bauwerksabdichtung?
    Die Kosten variieren je nach Größe des Gebäudes und Umfang der Arbeiten.

  5. Warum sollte ich mich für Hanseabdichtung entscheiden?
    Langjährige Erfahrung, hochwertige AREXAL®-Produkte und maßgeschneiderte Lösungen.